Wanderung vom Steinkreuz zum Fuchsturm und zurück

Wanderkarte Jena Steinkreuz Fuchsturm
Ein einfacher, breiter und befestigter Weg

Der Fuchsturm gehört zu den Lieblingszielen der Jenaer Ausflügler. Dieser Überrest einer lange verschwundenen Burg ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und ist sogar eines der sieben Wunder von Jena.

Viele Legenden ranken sich um diesen sehenswerten Turm, der auf Grund der landschaftlich schönen Umgebung zum Wandermagneten in der Region geworden ist.

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten für eine Wanderung zum Jenaer Fuchsturm. Wir starten mit der Beschreibung einer einfachen Wanderung ohne nennenswerte Anstiege, die man sowohl mit Kindern und Kinderwagen oder bei Glätte bzw. Feuchte angehen kann oder auch, wenn man nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs ist. Allerdings muss man dazu mit dem Auto zum Parkplatz auf der Höhe des Steinkreuzes fahren oder sich dorthin fahren lassen.

Die Alternative ist zum Beispiel die Wanderung von der Bus-Endhaltestelle „Ziegenhain“ im Ziegenhainer Tal zum Fuchsturm.

Wir starten am Parkplatz Steinkreuz

1 Wir beginnen die leichte Wanderung direkt vom Parkplatz am Steinkreuz. Die Anfahrt dorthin geht über Ziegenhain, einem Stadtteil von Jena. Vermutlich kennen die meisten Navigationssysteme auch den Fuchsturm, da man durchaus auch bis dicht zum Turm fahren kann. Mittlerweile kann man einem Automaten gegen eine Gebühr die Schranke nach dem freien Parkplatz passieren. Wir möchten aber wandern und daher ist der erste Parkplatz direkt auf der Anhöhe, nach einer scharfen Linkskurve, unser Ausgangspunkt.

Wir folgen nun einfach der schmalen Straße in Richtung Fuchsturm. Unterwegs können wir je nach Jahreszeit blühende und duftende Wiesen oder herbstlich bunte Wälder betrachten. Im Herbst werden die Wiesen und Anhöhen gern dazu genutzt, um Drachen steigen zu lassen. Im Sommer sind oft viele Modellflieger zu sehen, da sich die weiten Flächen sehr gut dazu nutzen lassen.

In der Regel kann man diese Straße auch im Winter gut begehen, worauf man sich aber nicht unbedingt verlassen sollte. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit ist im Winter in jedem Fall erforderlich.

Der Weg zum Fuchsturm im Winter
Der Weg zum Fuchsturm im Winter

Nutzen sie die schönen Ausblicke über weite Wiesen und lassen sie sich nicht durch gelegentliche Autos stören, da die Durchfahrt bis kurz vor dem Fuchsturm oft gegen Gebühr genutzt wird.

Allerdings wissen die wenigstens der vorbeifahrenden Autofahrer, dass die Parkflächen am Fuchsturm sehr begrenzt sind.

Fuchsturm in Jena
Weihestätte der Thüringer Berg-, Burg- und Waldgemeinden am Fuchsturm in Jena

Kurz vor dem Erreichen des Fuchsturms folgen haben wir die Wahl, den Rest des asphaltierten Weges bis zum Turm zu nutzen oder rechts nach der Parkmöglichkeit auf den kleinen Anstieg abzubiegen. Ein Wegweiser gibt uns die Richtung vor.

Der asphaltierte Weg führt direkt zur Plattform vor dem Fuchsturm.

Der rechte Weg führt uns zur Weihestätte der Thüringer Berg-, Burg- und Waldgemeinden. Wir finden auf einer schattigen Wiese 32 Steine aus den Thüringer Regionen, die zwischen 70.000 und 300 Millionen Jahre alt sind.

Sie sind in einem offenen Kreis angeordnet und im Jahre 1936 der Fuchsturm-Gesellschaft geschenkt worden.

Der schwerste Stein soll 36 Zentner wiegen. Da wird man seinerzeit schon ganz schön ins Schwitzen gekommen sein.

Der Fuchsturm ist erreicht – Genießen sie die Aussicht

Fuchsturm
Herbstlicher Blick vom Fuß des Fuchsturms auf Jena

2 Wir haben unser Ziel, den Fuchsturm erreicht. Nun haben wir die Chance, den Turm zu besteigen und den fantastischen Ausblick auf Jena und Umgebung zu genießen.

Wer den kleinen beschwerlichen Aufstieg zum Turm scheut, der muss sich nicht ärgern.

Man hat auch direkt vom Fuß des Turms einen wunderbaren Blick auf Jena. Von der Sonnenterasse der Gaststätte genießt man die Aussicht auf Ziegenhain und die umgebende Landschaft.

Die Speisen und das Ambiente der Gaststätte sind empfehlenswert

Die Thüringer Köstlichkeiten der Fuchsturmgaststätte sind aus Sicht und Geschmack des Autos sehr empfehlenswert.

Ehe wir uns wieder auf den Rückweg zum Steinkreuz machen haben wir uns wahrlich eine Pause im Gastraum oder auf der großen Terrasse verdient.

Immerhin verschwinden die Kalorien auf der kleinen Wanderung teilweise wieder.

Also dann – Guten Appetit und viel Wanderfreude bei der Tour zum Fuchsturm.


Anzeige


Wanderstrecke

Steinkreuz-Fuchsturm-Steinkreuz

Charakter der Wanderung

Leichte Wanderung auf breitem Weg

Anspruch / Anforderungen

Vom Parkplatz am Steinkreuz bis zum Fuchsturm führt ein größtenteils asphaltierter Weg, der auch für Kinder, Kinderwagen und wenig Geübte kein Problem darstellen sollte.

Einkehrmöglichkeiten

Fuchsturmgaststätte

Highlights

1 Steinkreuz

2 Fuchsturm mit Gaststätte

Ausgangspunkt

Wanderparkplatz am Steinkreuz, oberhalb von Ziegenhain

Endpunkt

Parkplatz am Steinkreuz

Wanderstrecke / Gehzeiten

Ca. 3,5 km / hin und zurück


Anzeige

Wandern in Jena: Stadtnahe Rundwanderungen
  • Die Landschaft um Jena stellt mit ihren geologischen, botanischen und historischen Besonderheiten ein außerordentlich interessantes Wandergebiet dar
  • Die 15 Wanderungen dieses Heftes führen über Panoramawege entlang steiler Südhänge und über Orchideenwiesen, durch lichte Kiefernwälder und rauschenden Buchenhochwald, in liebliche Täler und obstbaumbestandene Wiesengründe und bieten ständig neue reizvolle Sichten auf die Stadt im Saaletal
  • Mehr lesen