Blog – News und Beiträge

Kaisers New World spielt Jazz auf Burg Posterstein
Wir berichten hier auf diesem Thüringen Blog u.a. über aktuelle Veranstaltungen auf Burg Posterstein. Jazzkonzert mit „Kaisers Neue Welt“ auf der Nordflügel-Baustelle Das Quartett “Kaisers New World” spielt am 17. August 2025, 15 Uhr, Jazz auf der NordflügelBaustelle der Burg Posterstein. Das internationale Jazz-Quartett des Leipziger Gitarristen Frank Kaiser sprengt musikalische Schubladen. Mit Gitarre, Akkordeon, Kontrabass und Schlagzeug erzeugen die vier Musiker Melodien, die zum Träumen einladen. Durch das außergewöhnliche Setting im Rohbau des neuen Nordflügels der Burg Posterstein wird das Konzert zum unvergesslichen Erlebnis. Nebenbei ist ein Blick auf die Baustelle möglich. Das Konzert schließt die Ausstellung “Taktvoll” ab. Organisiert wird es vom Jazzklub Altenburg gemeinsam mit dem Museumsverein Burg Posterstein. Die Plätze für das Jazz-Konzert sind begrenzt. Für bessere Planung freuen wir uns, wenn Sievorab telefonisch unter (034496) 22595 oder per E-Mail an museum@burg-posterstein.dereservieren. Quelle “Museum Burg Posterstein” & Uwe Pioch Termine Jazzkonzert mit „Kaisers Neue Welt“ 17. August 2025 15:00 Uhr Adresse und Information Burg Posterstein Museum Burg Posterstein (Nordflügel der Burg Posterstein)Burgberg 1, D-04626 PostersteinTelefon: +49 (034496) 22595 / Mail: museum@burg-posterstein.deWebsite: www.burg-posterstein.de Anzeige

Burg Posterstein – Taktvoll
Wir berichten hier auf diesem Thüringen Blog u.a. über aktuelle Veranstaltungen auf Burg Posterstein. Kabine-Ausstellung über Musik lädt zum gemeinsamen Erinnern ein Die Kabine-Ausstellung „Taktvoll – Musik vom Salon zur Musikschule“ ist bereits ab 2. Februar 2025 imMuseum Burg Posterstein zu sehen. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Museum und derMusikschule des Altenburger Landes gibt Einblicke in die Geschichte der Musik und des Musiklernensvon der Zeit der historischen Salons bis zur Musikschule. Durch die Zugabe persönlicher Erinnerungsstücke und Erlebnisse darf sie auch mitgestaltet werden. Im Begleitprogramm wird es Platz für musikalische Begegnungen und Diskussionen im Geiste der Salonkultur geben. Nach ihrem Ende werden alle neuen Erkenntnisse in einer digitalen Ausstellung zusammengefasst. Die Ausstellung ist bis 17. August 2025 zu sehen. Ausstellung „Taktvoll“ geht zu Ende .Die Sonderschau „Taktvoll“ ist nur noch bis 17. August zu sehen. An diesem Tag gibt es 15 Uhr auch ein Jazzkonzert auf der Nordflügel Baustelle. Die Sonderschau „Taktvoll“ erzählt in einem Raum die Geschichte der Musik und des Musiklernensvon der Zeit der historischen Salons bis ins Heute. Angefangen von der Kirchenmusik und derMusikausbildung in den Salons um 1800 thematisiert die Kabinett-Ausstellung auch die Gründungvon Musik- und Gesangsvereinen bis hin zu den Musikschulen. Was bedeutet Musik für den Einzelnen […]

Sommer-Rätsel auf Burg Posterstein – Hier spielt die Musik
Wir berichten hier auf diesem Thüringen Blog u.a. über aktuelle Veranstaltungen auf Burg Posterstein. Zum familienfreundlichen Konzept „Die Kinderburg“ gehören im Museum Burg Posterstein auch die thematisch wechselnden Ferienprogramme in allen Schulferien in Sachsen und Thüringen. Das Sommerferien-Rätsel „Hier spielt die Musik“ lädt Kinder bis zum 10. August 2025 zu einer spannenden Rätseltour durch die musikalische Geschichte ein. Oft bestehen die Ferienprogramme aus kleinen Rätseljagden, Spielen oder Mitmach-Aufgaben. Sommer-Rätsel: Hier spielt die Musik Im Sommer-Rätsel auf Burg Posterstein wird es musikalisch: Der Hofmusikant schickt die Ferien-Kinder auf eine musikalische Rätseltour durch die Vergangenheit. Vom ritterlichen Minnesang, über die Stadtmusikanten und die musikalischen Talente der Salondamen geht es bis ins Heute.Das Sommer-Rätsel knüpft inhaltlich an die aktuelle Ausstellung „Taktvoll – Musik vom Salon zur Musikschule“ an. Für das Rätsel braucht es keine Voranmeldung, man kommt einfach während der Öffnungszeiten des Museums vorbei. Quelle “Museum Burg Posterstein” Termine und Öffnungszeiten Burg Posterstein 28. Juni bis 10. August 2025, zu den Öffnungszeiten des Museums Dienstag – Sonntag, Feiertag: 10 – 17 UhrMontag: geschlossen. Adresse und Information Burg Posterstein Museum Burg PostersteinBurgberg 1, D-04626 PostersteinTelefon: +49 (034496) 22595 / Mail: museum@burg-posterstein.deWebsite: www.burg-posterstein.de Anzeige

Gartenmarkt Kloster Veßra
Der Thüringer Gartenmarkt im Kloster Veßra Die Thüringer Gartenmärkte sind eine beliebte Anlaufstelle für Hobbygärtner, Pflanzenliebhaber und alle, die ihren Garten oder Haus verschönern möchten. Besonders die Gartenmärkte in historischer Umgebung erfreuen sich nicht nur bei Garten- und Pflanzenliebhabern zunehmender Beliebtheit. Im historischen Ambiente können Besucher nicht nur die Vielfalt an Pflanzen und Gartenaccessoires entdecken, sondern auch die besondere Atmosphäre genießen. Einen solchen Gartenmarkt veranstaltet Gartenkönig im Kloster Veßra in Thüringen. Es bietet eine idyllische Kulisse für einen Gartenmarkt Inmitten der historischen Klosteranlage können Besucher hier nach Herzenslust stöbern und sich inspirieren lassen. Inspiration für Gartenfreunde im Gartenmarkt Kloster Veßra 2025 Zahlreiche Aussteller präsentieren vom 19.06. – 22.06.2025 ihre Produkte für Haus, Hof, Garten und moderne Lebensart auf dem Gelände des Kloster Veßra. Im Hennebergischen Museum Kloster Veßra verknüpfen sich Geschichte und Gegenwart, Landwirtschaft und Gartenkunst in ganz besonderer Weise. Der wunderschöne Gartenmarkt bietet ein riesiges Spektrum an Pflanzen und anderen Produkten wie Gartenmöbeln, Gewächshäusern und Dekoartikeln, welche neben dem Hobbygarten auch das Zuhause und den Lebensstil verschönern und bereichern können. Neben der großen Auswahl an Pflanzen, Blumen und Kräutern finden sich auch handgefertigte Dekorationsartikel und Gartenmöbel. Fast 100 Aussteller präsentieren ein breites Angebot, welches auch jedes Jahr mit neuen […]

160 Jahre Trusetaler Wasserfall in Brotterode-Trusetal
160 Jahre Trusetaler Wasserfall – Eine Festwoche mit buntem Programm Der Trusetaler Wasserfall befindet sich im Thüringer Wald in der Nähe von Brotterode und ist mit einer Höhe von 58 Metern der höchste Wasserfall in Thüringen. Mittlerweile kann der Trusetaler Wasserfall auf 160 Jahre Bestehen seit seinem Bau zurückschauen und dies ist natürlich ein Grund zum Feiern. Dieses 160-jährige Bestehen wird vom 16. bis 22. Juni 2025 mit einer vielfältigen Festwoche gefeiert. Während der Jubiläumswoche erwarten Besucher vielfältige Veranstaltungen, die einiges für Groß und Klein bieten. Künstlerische Entführung in 160 Geschichte des Wasserfalls Die Feierlichkeiten starten am Montag, den 16. Juni 2025, um 19.00 Uhr mit einem Theaterstück im Rathaus Trusetal. welches die bewegte Geschichte des Wasserfalls durch die Theatergruppe Brotterode-Trusetal künstlerisch präsentiert. In der Tourismus GmbH in Trusetal sind Karten käuflich zu erwerben. Der Eintritt kostet pro Person 5 Euro. Sportliche und tierische Events während der Festwoche Neben den Stadtmeisterschaften im Schwimmen vom 16. bis 20. Juni, einem tierischen Nachmittag am 19. Juni auf dem Veranstaltungsgelände Naturerlebnis Trusetal der Trusetaler Hundefreunde, den Stadtmeisterschaften im Tischtennis am 21. Juni gibt es natürlich auch die eigentliche Highlights. Anzeige 3 Tage Open Air am Wasserfall Der Höhepunkt der Festwoche ist das dreitägige Open-Air-Festival auf dem […]

Pfingsten in Thüringen
Werbung Veranstaltungen am Pfingstwochenende 2025 – Tipps und Empfehlungen Thüringer Schlössertage 2025 – „Aufgestanden! Herrschaft und Volk“ Am Pfingstwochenende können sie die leuchtende Pracht der Fürstenhöfe genießen und sich ein Bild von lebendiger Geschichte mit all ihren Facetten machen. In keinem anderen Bundesland Deutschlands liegen die ehemaligen Fürstenresidenzen mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten so eng beieinander wie in Thüringen. Termin: 6. bis 9. Juni 2025 Orte: Altenburg, Arnstadt, Burgk, Dornburg, Gotha, Greiz, Großkochberg, Heldburg, Molsdorf, Rudolstadt, Schwarzburg, Sondershausen, Weimar Weitere Informationen zum Schlössertag Mühlentag 2025 in Thüringen Rund 60 Mühlen rund um Erfurt, Eisenach, im Eichsfeld oder im Altenburger Land beteiligen sich am Deutschen Mühlentag am 9. Juni 2025. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Blick in die Welt des alten Müllerhandwerks, spannende Führungen und ein buntes Rahmenprogramm. Termin: 9. Juni 2025 Weitere Informationen zu teilnehmenden Mühlen in Thüringen Ilmenauer Altstadtfest Dieses Jahr findet das Ilmenauer Altstadtfest vom 06. bis 08. Juni 2025 statt.Durch die gesamte Innenstadt zieht sich eine bunte Händlermeile mit attraktiven Angeboten. Selbstverständlich wird es auch am kulinarischen Genuss nicht mangeln.Von Freitagnachmittag bis Sonntagabend finden verteilt über die Innenstadt auf fünf Bühnenstandorten bunte Programme von verschiedenen Bühnenbetreibern statt. Termin: 06.06. bis 08.06. 2025 Ort: Innenstadt, 98693 Ilmenau Weitere Informationen zum Ilmenauer […]

Gewinner des GÜLDENER HERBST IDEENPREISES 2025
Der Gewinner des GÜLDENER HERBST IDEENPREISES steht fest Der Flötist Yat-Ho Tsang ist Preisträger des erstmals in diesem Jahr ausgeschriebenen GÜLDENER HERBST IDEENPREISES. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert – jeweils 1.000 Euro für jeden der beiden Mitwirkenden im Nachtkonzert des Festivals GÜLDENER HERBST, das vom 26. bis 28. September 2025 in Meiningen stattfindet. Yat-Ho Tsang stammt aus Hongkong, lebt heute in Deutschland und hat mit renommierten Ensembles der Alte-Musik-Szene wie dem Freiburger Barockorchester und Les Musiciens du Prince zusammengearbeitet. In seinem überzeugenden Konzertkonzept zum diesjährigen Festivalthema „Welche ein Genuss!“ verbindet er Barockmusik mit Poesie – gemeinsam mit der Schauspielerin Irina Hüfner, die als Erzählerin mitwirkt. „Uns hat besonders beeindruckt, wie Yat-Ho Tsang mit seinem Programm eine Brücke zwischen der Barockzeit und der Gegenwart schlägt – von China bis Deutschland – und dabei ganz gezielt auf die Thüringer Residenzkultur Bezug nimmt“, so Alice Lackner, künstlerische Leiterin des Festivals und Initiatorin des Ideenpreises. Insgesamt hatten sich 36 international tätige Ensembles um den GÜLDENER HERBST IDEENPREIS beworben. Neun Ensembles wurden in die engere Auswahl aufgenommen. Die Entscheidung traf eine siebenköpfige Jury, bestehend aus Mitgliedern des AMT-Vorstands, der zugleich die Organisation des Festivals verantwortet. GÜLDENER HERBST, Festival Alter Musik in Thüringen „Welch ein Genuss!“ 26.–28.09. 2025 Meiningen / 21.09. Weimar Samstag, 27. September Nachtkonzert 22.00 Uhr, […]

GÜLDENER HERBST 2025 – Festival Alter Musik in Thüringen
GÜLDENER HERBST – „Welch ein Genuss!“ 26.–28.09. 2025 Meiningen / 21.09. Weimar Vorverkauf gestartet Ab sofort gibt es Karten für alle Veranstaltungen des Festivals GÜLDENER HERBST, das dieses Jahr vom 26.09. bis 28.09.2025 die ehemalige Residenz Meiningen zum Klingen bringt. Eine Woche vorher blickt der Prolog von Weimar aus auf das kommende Festival. Unter dem Motto „Welch ein Genuss!“ trägt die 2025-Ausgabe die Handschrift der neuen Künstlerischen Leiterin des GÜLDENEN HERBSTES, Alice Lackner: „Es soll ein Festival für alle sein – ob Musikkenner, Klassik-Einsteiger oder einfach nur Genießer! Unter „Welch ein Genuss!“ möchten wir musikalische Ohrenfreuden mit kulinarischen Gaumenfreuden paaren, und somit die Alte Musik noch nahbarer machen.“ Die Mezzosopranistin Alice Lackner ist eine international gefragte Opern-, Lied- und Konzertsängerin und zudem als Soziologin am ZOiS (Zentrum für Osteuropa und internationale Studien) in Berlin tätig. Ticktes für fast alle Veranstaltungen und Festivalpässe sind über die Website des Festivals www.gueldener-herbst.de erhältlich sowie über die Tourist-Information Meiningen. Genussvoll beginnt das Festival am Freitag, dem 26. September. Nach einem Aperitif-Konzert um 17 Uhr im Sächsischen Hof mit Capella Jenensis, bei dem auch getafelt wird, lädt das Festival zur Eröffnung ins Staatstheater Meiningen. In der Oper „Didone abbandonata“ von Domenico Sarro treffen dort um 19.30 […]

Thüringer Schlössertage Pfingsten 2025
Thüringer Schlössertage 2025 – „Aufgestanden! Herrschaft und Volk“ Altenburg | Arnstadt | Altenstein | Burgk | Dornburg | Ettersburg | Gotha | Greiz | Großkochberg | Heldburg | Meiningen | Molsdorf | Rudolstadt | Schmalkalden | Schwarzburg | Sondershausen | Weimar Es ist wieder soweit. Die „Thüringer Schlössertage „werfen ihren Schatten voraus. Am Pfingstwochenende können sie die leuchtende Pracht der Fürstenhöfe genießen und sich ein Bild von lebendiger Geschichte mit all ihren Facetten machen. In keinem anderen Bundesland Deutschlands liegen die ehemaligen Fürstenresidenzen mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten so eng beieinander wie in Thüringen.

Himmelfahrtswochenende – wohin in Thüringen
Veranstaltungen zu Himmelfahrt und zum Wochenende 2025 An Himmelfahrt und dem langen Wochenende ist so einiges los in Thüringen. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen wie Familienfeste, Mittelaltermärkte, Kultur- und Musikevents. Foto: (c)Kzenon – stock.adobe.com Hier ist eine kleine Auswahl an Veranstaltungen. Eisenach – Wartburg-Rallye-Festival Vom 29. bis 31. Mai 2025 verwandelt sich die Eisenacher Innenstadt in eine lebendige Rallye-Meile. Das Wartburg-Rallye-Festival bringt historische Rennfahrzeuge vom 2-Takt-Trabant bis zu den Gruppe-B-Boliden und WRCs auf die Straßen rund um die Wartburgstadt. Termin: 29. Mai bis 31. Mai 2025 Ort: Eisenach, Marktplatz Gera – Mittelalterfest Historia Caraslan Am Himmelfahrtswochenende vom 29.05. – 1.06. 2025 wird es auf dem Hofwiesenpark Gera zum vierten Mal Mittelalter-Fantastisch. Der Verein „Volk von Caraslan“ e.V. lädt zum 4. Historia Caraslan in den Hofwiesenpark Gera. Besucher können an insgesamt 4 Tagen ein mittelalterliches Spektakel im grünen Herzen von Gera erleben. Es gibt Feuershows, Gaukler, Marktstände, Handwerk zum Mitmachen, Turniere und Tänze. Einzigartig in Deutschland ist die jährlich wechselnde Geschichte, die alle Tage auf dem Markt ausgespielt wird. In diesem Jahr geht es um das „magische Konzil“. Eine Gruppe Magier muss ein großes magisches Chaos in Caraslan verhindern. Schauen sie selbst vorbei, um zu sehen, ob es ihnen gelingt. Termin: Donnerstag 29.5. bis Samstag 01.06. 2025 von […]

Märkte und Events in der Osterzeit in Thüringen
Das Osterwochenende steht vor der Tür. Endlich ein langes Wochenende in Familie, mit Freunden oder auch ganz entspannt mal allein. Was bietet Thüringen an Veranstaltungen in den Tagen rings um die Osterzeit? Es gibt natürlich viele Veranstaltungen, die unterschiedlichste Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bieten. Dazu gehören auch Ostermärkte, Töpfermärkte, historische Events, Kirmes und ähnliche Events. Wir haben mal ein paar Anregungen für die Zeit um das Osterwochenende 2025 zusammengestellt. Foto: (c)pronoia – stock.adobe.com Anzeige Auswahl an Märkten und Events rings um das Osterwochenende 2025 in Thüringen Erfurter Altstadtfrühling Der Erfurter Altstadtfrühling hat mit vielen verschiedenen Schaustellergeschäften von Hightech bis Nostalgie mit einer Mischung aus Spannung, Nervenkitzel und Spaß für die ganze Familie für jeden Besucher etwas zu bieten. Auf dem Festplatz werden zahlreiche Schaustellergeschäfte für Abwechslung auf den Karussells sowie an den Imbiss- und Süßwarenbuden sorgen. Termine und Öffnungszeiten 05. April bis 21. April 2025 täglich von 14 bis 22 Uhr samstags, sonntags und Ostermontag bereits ab 11 Uhr Karfreitag, 18.04.2025, geschlossen. Veranstaltungsort Domplatz 99084 Erfurt Eintritt ist frei Rhöner Ostermarkt in Kaltennordheim Auf dem Rhöner Ostermarkt in Kaltennordheim findet man am 13.04. 2025 zahlreiche Händler mit einem breiten Angebot an Ostergeschenken und Dekorationen. Die Kinder dürfen sich auf Spielangebote wie die große Hüpfburg, Kinderschminken, Karussell, Folienballons und vieles […]

Jenaer Weihnachtsmarkt 2023 ist eröffnet
Wie gestern schon angekündigt: Der Jenaer Weihnachtsmarkt hat am 24.11.2023 pünktlich um die Mittagszeit herum seine Pforten geöffnet. Zwischen Regenschauern und ein wenig Flockenwirbel kamen die ersten Gäste auf den Eichplatz und in die „Gute Stube“ am Hanfried. Auf den ersten Blick scheint die Anzahl der Buden eher geringer zu sein und lockerer als im letzten Jahr zu stehen, was bei dem zu erwartenden Publikumsverkehr bestimmt kein Nachteil zu sein. Es gibt auch kein Riesenrad auf dem Eichplatz. Zwischen den Regenschauern sind einige erste Fotos geschossen worden. Man muss allerdings immer wieder feststellen, dass die richtige Weihnachtsstimmung eher abends aufkommt, wenn sich Lichterglanz, Dunkelheit und Publikum vermischen. Aber die Motive vom Jenaer Weihnachtsmarkt zur blauen Stunde am Abend kommen auch noch. Immerhin sind gute 4 Wochen Zeit dafür. Werbung