Wandertouren in Jena und Umgebung
Die Umgebung von Jena ist reich an Wald und landschaftlich reizvollen Gebieten. Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Wandermöglichkeiten. Sie lädt zum Wandern, Entdecken und Erholen ein. Das über 450 Kilometer lange Netz an sehr gut beschilderten Wanderwegen lässt keine Wünsche offen.
Hier finden sie einige Empfehlungen, Tipps und Routen für Wanderungen und Spaziergänge in und um Jena.
Wanderung vom Steinkreuz zum Fuchsturm
Der Fuchsturm mit seiner Gaststätte gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Umgebung von Jena. Es gibt viele Wege zum Fuchsturm. Der Wanderweg vom Steinkreuz stellt keine großen Anforderungen und ist auch für Kinder geeignet.


Herbstliche Wanderung auf den Sonnenbergen
Der Hang der Sonnenberge kann mit einer Menge an Büschen und Sträuchern punkten.
In erster Linie sieht man Perückensträucher, die im Sommer mit Blüten in Rosatönen aufwarten. Ihre volle Pracht entfalten die Perückensträucher allerdings im Herbst.
Wanderung zu den Winterlingen im Rautal
Jena hat ein wohl in Deutschland einmaliges Vorkommen an Winterlingen. Dies zieht im zeitigen Frühjahr in jedem Jahr tausende Wander- und Naturfreunde ins Rautal, das im Norden der Stadt liegt.
Auf verschiedenen Routen gelangt man zu den ausgedehnten Flächen mit den Frühblühern, die je nach Wetterlage und Verlauf des Winters ab Ende Februar ihre ersten Blüten zeigen.


Wanderung auf den Jenzig auf dem Serpentinenweg
Der Jenzig ist der bekannteste und höchste Berg in Jena. Er ist fast 400 Meter hoch. Der Aufstieg über gut befestigte Serpentinen ist zwar etwas beschwerlich, aber auch mit Kindern gut zu bewältigen. Belohnt wird man mit einer fantastischen Aussicht und einem kühlen Getränk in der Berggaststätte.
Vom Landgrafen über die Schlachtfelder von 1806 ins Rautal
Der Windknollen ist heute ein Naturschutzgebiet. Er hat Geschichte gesehen und dazu gehört in erster Linie die Schlacht gegen Napoleons Truppen im Jahr 1806. Heute ist das Gebiet auf den Höhen von Jena eine beliebte Wanderregion geworden.
Eine schöne Tour ist die Wanderung vom Jenaer Landgrafen über die ehemaligen Schlachtfelder hinüber ins Rautal.


Orchideenwanderung im Leutratal
Einige Regionen um Jena, besonders das südlich des Stadtkerns gelegene Leutratal, gehören zu den schönsten und nördlichsten Verbreitungsgebieten vieler Orchideenarten.
Das Leutratal ist zwar zu jeder Jahreszeit eine beliebte Wanderregion, aber der Mai und Juni gehört hier den Freunden der vielen Orchideenarten
Die Saalehorizontale
Wandervergnügen, tolle Ausblicke und viel Abwechslung – dies alles bietet der Panoramaweg „Saalehorizontale“ auf insgesamt 71 Kilometern.
In überschaubaren Etappen kann man Jena und die nahe Umgebung auf sehr gut ausgeschilderten Wegen entdecken.


Pennickental-Fürstenbrunnen-Kernberghorizontale
Das Pennickental ist sicher eines der schönsten Täler von Jena und gehört damit zu den beliebtesten Ausflugszielen von allen, die gern wandern.
Umrahmt von den Kernbergen und dem Johannisberg, durchflossen vom Pennickenbach, der seine Quelle am Fürstenbrunnen hat, ist das Tal zu jeder Jahreszeit ein Magnet für Wanderer.
Waldpfad „Schlauer UX“
Der Waldpfad Schlauer Ux ist ein Projekt der Stadtforstverwaltung, das besonders Familien mit KIndern ansprechen soll.
Auf einer unbeschwerlichen Tour auf dem Jenaer Forst wird nicht nur Natur gezeigt, sie wird auch mit interessanten Bezügen erklärt.


Wandern auf dem Jenaer Forst
Der Jenaer Forst ist ein stadtnahes Waldgebiet, das wahrlich zum Wandern einlädt.
Der Forstturm und der Bismarckturm sind zwei der sehenswerten Ausflugsziele auf dem Forst, die den Wanderungen mit Familie noch zusätzlichen Anreiz verschaffen.
Wanderung durch die Märzenbecher bei Großschwabhausen
Das wahrscheinlich größte zusammenhängende Vorkommen an Märzenbechern in Thüringen liegt einem Waldgebiet nahe Großschwabhausen.
Die Nähe zu Jena und Weimar macht dieses von vielen Wanderwegen durchzogene Gebiet noch interessanter.


Wanderführer und Wanderkarten für Jena und Umgebung
Hier sind ein paar Empfehlungen von den Autoren dieser Seite.
Bild: ©cirodelia – Fotolia.com
Anzeige